Die Feldenkraismethode
Die Feldenkraismethode bewirkt, bewusster mit sich und seinem Körper umzugehen. Der Ruf nach Hilfe durch andere oder, dass sich die anderen ändern oder verbessern sollen, ist sicher an vielen Stellen berechtigt, aber nützen wenig, solange er nicht umgesetzt wird. Und auf Andere hat der Einzelne wenig Einfluss. Sein Einflussbereich ist aber in eigener Sache gegeben. Soweit der Einzelne für sich lernt, wie er sein Wohlbefinden erhalten oder wieder herstellen kann, hat er unabhängig von Änderungen an anderer Stelle, die Macht, das eigene Leben zu beeinflussen.
Es geht zunächst erst einmal um Achtsamkeit. Fehlbelastungen haben ihre Grundlage nämlich oft darin, dass Fehlhaltungen nicht bewusst sind. Bewegungen und Körperhaltungen werden mit zuviel Kraft und zuwenig Koordination ausgeführt. Durch Feldenkraisübungen entsteht mehr Klarheit über den Gebrauch des Körpers. Kraftraubende Haltungen, verspannte Muskulatur und schmerzhafte Körperbereiche können erkannt werden. Angenehme Bewegungen werden gefunden. Es entsteht ein Bewusstsein für die Schwerkraft, der wir immer ausgesetzt sind. Dieses Bewusstsein erleichtert es Bewegungen mithilfe und nicht gegen die Schwerkraft auszuführen und Muskelkraft nur einzusetzen, wenn die Schwerkraft überwunden werden muss. Durch die Übungen können Funktionszusammenhänge erkannt werden, z.B. dass nicht nur ein einzelner Körperteil für eine Bewegung zuständig ist, sondern dass es meist leichter ist, mehrere Körperteile zusammen wirken zu lassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die Atmung. Meist unbewusst wird z.B. in Situationen, die viel Konzentration erfordern, der Atem flacher oder sogar angehalten. Durch das verstärkte Bewusstsein kommt man sich selbst auf die Schliche, welche Körperteile in welchen Situationen z.B. unbewusst angespannt sind. Erst wenn man unnötige Spannung bemerkt, kann man sie loslassen. Erst wenn ich merke, dass ich flach atme, kann ich tief Luft holen. Beides führt zu Entspannung. Feldenkraisisch arbeiten heißt immer den Weg suchen und finden, der leicht und geschmeidig ist, der also gesund erhält.
Die Feldenkraismethode kann in originären Übungen angewendet werden, begleitet aber als Hintergrundwissen alle anderen Übungen in unterstützender Form.